Macht es gut Leute. Schaut bei meinem neuen Podcast vorbei.

Folge herunterladen
RSS Feed
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Musiker, Nerds, Bro's
Macht es gut Leute. Schaut bei meinem neuen Podcast vorbei.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Episode 71
Im 1.21 Gigacast besprechen wir die Kult-Triologie rund um eine Zeitmaschine auf vier Rädern. Stil spielt dabei ein zentrale Rolle, denn schließlich macht der DeLorean viel her. Da schauen doch Calvin Klein und Clint Eastwood auch direkt vorbei. Das Ganze wird flux vom irrwitzigen Doc Brown kompensiert. Während Marty die Gitarre Biff zum letzten Tannen quält, schauen all‘ ma nach dem Rechten und Oh Là Là, wer nur die Anderen disst, den erwartet hier eine Fuhre Mist.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Episode 70b
Wenn der Vollmond hoch am Himmel steht und das Geisterschiff von Caerdon seine Runden dreht. Wenn das Unfassbare plötzlich greifbar scheint und Jonathan Frakes die Augen reibt. Wenn sich vor Schreck der Hals zuschnürt, immer tighter, dann ist das ein klarer Fall für Robert „Die Spürnase“ Rider.
Rob Rider kehrt zurück in einer neuen Geschichte voller seltsamer Begebenheiten und Mysterien. Frisch nach seiner lebensverändernden Fahrt mit dem Soft ReBoot, bekommt sein Riechkolben ordentlich was unter die Nase gerieben. Nur ist die Frage, ob es hier gewaltig stinkt oder es hier immer so mieft. Die Normalität ist subjektiv und somit können Würgereiz und Genuss am selben Ort oder durch die selbe Sache hervorgerufen werden. Doch warum klingt das alles so kryptisch? Soll ein Spoiler vermieden werden oder warum schreibt der Typ hier um den heißen Brei? Und was hat der Taschismus mit der ganzen Sache zu tun?
Das erfahrt ihr in einem neuen Abenteuer von Rob Rider!
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Episode 70a
Wenn der Vollmond hoch am Himmel steht und das Geisterschiff von Caerdon seine Runden dreht. Wenn das Unfassbare plötzlich greifbar scheint und Jonathan Frakes die Augen reibt. Wenn sich vor Schreck der Hals zuschnürt, immer tighter, dann ist das ein klarer Fall für Robert „Die Spürnase“ Rider.
Rob Rider kehrt zurück in einer neuen Geschichte voller seltsamer Begebenheiten und Mysterien. Frisch nach seiner lebensverändernden Fahrt mit dem Soft ReBoot, bekommt sein Riechkolben ordentlich was unter die Nase gerieben. Nur ist die Frage, ob es hier gewaltig stinkt oder es hier immer so mieft. Die Normalität ist subjektiv und somit können Würgereiz und Genuss am selben Ort oder durch die selbe Sache hervorgerufen werden. Doch warum klingt das alles so kryptisch? Soll ein Spoiler vermieden werden oder warum schreibt der Typ hier um den heißen Brei? Und was hat der Taschismus mit der ganzen Sache zu tun?
Das erfahrt ihr in einem neuen Abenteuer von Rob Rider!
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz
Episode 69 9/16
Am hellsten Set, in gebanntester Magic Card entgeht nichts Empfehlenswertes ihrer Wacht! Wenn die nächste Folge das Licht nicht erblickt, dann lassen die Morphs euch nicht im Stich!
Die Morphschönheiten eilen zur Hilfe, während die Dorfschönheiten noch gefangen in einer Zeitschleife zwischen Folge #69,5 und #70 sind. Ähnlich wie Superman für Batman Gotham City bewacht hat, sind es im Dorf-Multiverse die Morphschönheiten, die uns hier richtig stark vertreten.
Macht euch gefasst auf eine Folge voller lustiger und interessanter Anekdoten, kultureller Ausflüge nach Japan / Frankreich und Podcast-, Buch- sowie Filmempfehlungen. Die Sehnsucht nach K&K (Kino und Karten) wird außerdem deutlich gemacht. Einfach nur Nice!
Manchmal BeDorf es weniger Worte um seinen Dank auszudrücken, dennoch wollen wir uns an dieser Stelle einfach nochmal ganz herzlich bei den Morphis bedanken und feiern die Aktion derbe krass ❤
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Episode 69,5
Im Monsieur Fillerstyle geht es auf zur Jagd nach Monstrositäten und anderen Gruselgestalten in Yharnam. Bloodborne sind aber auch die Tiermenschen in der Comic-Reihe „Die 5 Reiche“. Hier sagen sich Hirsch und Affe gute Nacht während der alte Tigerkönig im Sterben liegt. Die Thronfolge steht an und die Anwärter sind schon bereit sie anzutreten. Intrigen und Verrat liegen in der Luft, während Geheimnisse ans Licht kommen, die bislang gut gehütet waren. Der Flucht und Informationsbeschaffung widmen sich unterdessen Banditen, Rebellen, Schmuggler und Agenten in zwei Escape-Spielen, die mit interessanten Ideen aufwarten.
Hier noch die Songtexte zum Mitsingen:
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Episode 69
Wir starten mit unserer ersten Folge im Jahr 2021 gleich mal ordentlich durch. Natürlich haben wir viele Geschichten und Eindrücke aus der Winterpause dabei, die es ausgiebig zu bequatschen gilt.
Unsere beiden Filme stehen heute unter dem Motto „Retten, Täter & mehr“. Wir wenden unseren Blick den etwas anderen Cops zu und sitzen in der ersten Reihe mit uneingeschränkter Sicht, wenn sie sich mit Gangstern mal ordentlich waffeln.
Außerdem haben wir einen wahrhaftigen Filmknaller mit dem Kriegsdrama 1917 dabei. Spannende und emotionale Momente führen uns in sehr sehenswerten Einstellungen durch zerstörte Szenarien. Eine Mischung aus beeindruckenden Schauwerten und schwer zu ertragenden Bildern.
So fängt das Podcast-Jahr gut an. Wir hoffen ihr seid auch gut reingekommen und wünschen euch alles Gute.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Episode 68
Unser Jahresfinale 2020 haut im doppelten Sinne rein. Über die erste Staffeln der beiden Serien The Boys (#46) und The Mandalorian (#58) hatten wir uns bereits separat unterhalten. Beide konnten uns damals schon begeistern, weshalb es nahe lag hier wieder über die Fortsetzungen zu reden.
Während der Butcher alles zu Hack verarbeitet, was er in die Finger kriegen kann, zieht eine neue Stormfront auf, die es schwer macht noch ein Starlight sehen zu können. Eine Black Noir breitet sich aus, die es zu durchdringen gilt. Geheimnisse und neue Erkenntnisse haben diese Staffel neben der nochmal gesteigerten Brutalität bereichert.
Ebenso ist Mando auf der Suche nach möglichen Homelandern für das Kind. Die Reise sorgt für interessante Überraschungen und zeigt Charaktere, die wieder in den Blickpunkt des Universums geraten. Die Macht ist insgesamt noch immer mit der Serie. Und warum sie für Emotionen wie auch Jubelstürme bei uns sorgt, das erfahrt ihr in der Folge.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Episode 67
Heute kloppen wir uns im One Shot durch das, von Farbexplosionen zur Herausforderung gewordene, Vorgespräch. Mafiöse Strukturen können dabei unsere Freude über eine vorweihnachtliche Überraschung nicht trüben. Ein dickes Dankeschön an Planet Comics! ❤
Im Anschluss betreten wir die Horror Zone im doppelten Sinne bewaffnet mit der Macht der Mütze. Während sich Mighty Max mit fiktiven Ungeheuern auseinandersetzt, wird es kriminell gut mit realen Mordfällen und der Faszination an True Crime. Der interessante Einblick wirft einen Schatten auf die Abgründe der menschlichen Vorstellungskraft.
Zum Abschluss ein Freestyle im Stil von Money Boy: Unser Climax ist ne Crime Axe mit lauter nice Gags und Mighty Max.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Episode 66
Nach über 60 Folgen in 3 Jahren haben wir nun den passenden Titel für unsere Geocaching-Rubrik gefunden. Ladies and Gentleman, we proudly present Geoknetsching. Tja, manchmal brauchen die Dinge eben Zeit und die ist jetzt gekommen. Ebenso gut fügten sich die Dinge in unserer neuen Ausflugsepisode zusammen. Das Wetter passte und die ausgewählte Runde mit interessanten Geocaches sollte zeitlich eine runde Sache werden. Zwischen der Leuchtenburg und der Lobdeburg wanderten zwei Schönheiten umher. Doch was hat es mit der Wildrettung auf sich?
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.